Meine Geschichte

Ich bin 1979 geboren und ich lebe seit 2014 zusammen mit meiner Frau und unseren beiden Kindern in Stuttgart. Als Sohn zweier italienischer Eltern, Maria und Giuseppe Pantisano, wurde ich 1979 in der Stadt Waiblingen im Rems-Murr-Kreis geboren. Nach einem zweijährigen Aufenthalt in Kalabrien lebe ich seit meinem 6. Lebensjahr mit meinen Eltern und meinen drei Brüdern in Deutschland. Ich bin stolz darauf als Kind aus einem Arbeiterhaushalt mit einer Einwanderungsgeschichte studiert zu haben. Meine Geschichte und die meiner Familie prägt mich bis heute. 

Ich engagiere mich seit Jahren in der Stuttgarter Kommunalpolitik und sammle seit zwei Legislaturperioden als wissenschaftlicher Mitarbeiter für klimagerechte Mobilität Erfahrungen im Bundestag. Als Architekt, Stadtplaner und Stadtrat im Stuttgarter Gemeinderat kämpfe ich seit Jahren für günstigere Mieten, gegen Leerstand, für eine solidarische und klimagerechte Stadt, gegen Diskriminierung und Rassismus und vertrete damit viele Anliegen und Forderungen, die im direkten Austausch mit den Stuttgarter*innen entstehen.

 

Meine politischen Grundsätze

Erhalt der natürlichen Lebensgrundlage

Luft, Boden und Wasser sind keine Handelsware. Unsere Städte und Gemeinden müssen Ressourcen und Energie einsparen, Schadstoffe vermeiden. Hier wird die Basis geschaffen, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten. Die Jugendbewegung Fridays for Future erhebt zu Recht die Rettung des Klimas zur Existenzfrage der Menschheit. Klima- und Sozialpolitik dürfen dennoch nicht gegeneinander ausgespielt werden.

Solidarische und soziale Gesellschaft

Eine zukunftsfähige Politik ist eine Politik der sozialen Gerechtigkeit und Solidarität. Ich setze mich für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft ein. Ich will ein Gemeinwesen fördern, das für alle Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu Arbeit, Wohnen, Gesundheit, Kultur, Bildung, Politik und Erholung bietet. Bereiche der Daseinsvorsorge dürfen deshalb nicht wirtschaftlichen Interessen untergeordnet werden, sondern müssen in öffentlicher Hand verbleiben. Statt Konkurrenz- und Ellenbogendenken möchte ich Solidarität und Gemeinwohl fördern.

Gelebte Demokratie

Ich werde mich dafür einsetzen, dass alle Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Alter zur bestimmenden Kraft in Fragen der Daseinsvorsorge werden. Hierzu sind mehr Transparenz und Mitentscheidungsrechte notwendig. Eine lebenswerte Gesellschft entsteht nur gemeinsam mit den Menschen, Bewegungen und Gewerkschaft. Ich halte nichts von falschen Versprechen von Werbestrategen, die Bürger*innen nur als Konsument*innen oder Wähler *innen sehen.

Politik anders machen

Abgehobene Gehälter führen zu abgehobener Politik. Daran möchte ich mich nicht beteiligen. Ich möchte Politik anders machen. Gemeinsam mit den Menschen, Seite an Seite. Und nicht über ihre Köpfe hinweg. Deshalb habe ich mich auch dazu verpflichtet, meine Mandatszeit auf maximal 2 Legislaturperioden zu begrenzen, sollte ich in den nächsten Bundestag einziehen. Zudem werde ich mein Gehalt als Abgeordneter deckeln und in einen Sozialfonds einzahlen, um damit Menschen direkt finanziell zur Seite stehen zu können. Mein Gehalt soll sich am Gehalt eines Facharbeiters orientieren und nicht an dem eines Managers. 

Alle reden, wir hören zu

Ich möchte gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihr Anliegen kennenlernen. Schon während meiner OB Kandidatur 2022 in Konstanz, die große Aufmerksamkeit erzeugt hat, habe ich tausende Gespräche in Gärten und an Haustüren geführt. Dieses Vorgehen möchte ich auch weiterhin beibehalten und ins Gespräch mit den Stuttgarter*innen kommen. Dazu werde ich in den kommenden Wochen in den Stadtteilen und an den Haustüren unterwegs sein, biete Bürger*innensprechstunden an oder komme für einen lockeren Austausch bei Ihnen vorbei. Sie können sich mit ihren Anliegen jederzeit bei mir melden.