Meldungen aus dem Kreisverband

Mit mehr als 50 Aktivist*innen und Mitgliedern sind wir motiviert und mit viel Energie in den Wahlkampf gestartet. Wir werden auf der Straße zu finden sein, an Haustüren klopfen, uns in euren WGs treffen und online präsent sein. Wenn ihr bei diesem super Team dabei sein wollte, dann schreibt uns einfach an.  Weiterlesen

Beim Stadtteilcafé im Stuttgarter Westen hat unsere Stadträtin Johanna Tiarks zum 1. Advent vom feministischen Konzept der Sorgenden Stadt berichtet. Unser Stadtrat und Kandidat zur Bundestagswahl Luigi Pantisano hat als Stadtplaner seine Perspektive mit eingebracht und erläutert wie wir als Linke hier in Stuttgart und in den Parlamenten vorhaben Politik anders zu machen. Nah im Austausch mit den Menschen und mit dem Ziel sie zu ermächtigen selbst ihre Ideen zu verwirklichen. Weiterlesen

Infostand in Cannstatt

Bei bestem Wetter fand am Samstag in Bad Cannstatt wieder unser Infostand in der Marktstraße statt. Der OV Bad Cannstatt - Mühlhausen - Münster informierte über aktuelle lokale Themen wie den Protest gegen die Abriss-Neubau-Pläne der Schleyerhalle. Außerdem haben wir Unterschriften für den Volksantrag "Mieten runter." gesammelt und uns in vielen Gesprächen über aktuelle Belastungen im Alltag der Cannstatter*innen ausgetauscht und mit wichtigen Hinweisen zum Thema Miete und Nebenkosten weitergeholfen. Weiterlesen

Am Freitag, 29.11., veranstaltete Die Linke OV Bad Cannstatt-Mühlhausen-Münster wieder einen kostenlosen Filmabend. Gezeigt wurde diesmal „Der Traum“ („Al-Manam“) von Mohamad Malas. Der 1987 erschienene Film basiert auf Interviews mit über 400 palästinensischen Geflüchteten in libanesischen Geflüchtetenlagern, die von ihren Träumen und Hoffnungen erzählen – oft geprägt von Machtlosigkeit, Sehnsucht nach einer Rückkehr nach Palästina und dem Schmerz der Vertreibung. Anschließend fand eine informative Diskussion über die historische Dimension des Nahostkonflikts statt.  Unser regelmäßig stattfindendes "Linkes Kino" freut sich immer über Vorschläge - kommt gerne auf uns zu! Weiterlesen

Am Montag, 25. November besuchte uns die Autorin Kathrin Hartmann in Stuttgart und hat im Württembergischen Kunstverein vor vollem Haus ihr neues Buch „Öl ins Feuer - wie eine verfehlte Klimapolitik die globale Krise vorantreibt“ vorgestellt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Luigi Pantisano, Stadtrat und Kandidat zur Bundestagswahl für DIE LINKE Stuttgart.  Zum Buch: Kathrin Hartmann zeigt, wo die Klimapolitik in Deutschland falsch abgebogen ist. Als sich die Staaten der Welt zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels verpflichteten, das Bundesverfassungsgericht feststellte, dass die Klimapolitik der Merkel-Regierung verfassungswidrig ist und die Grünen mit fliegenden Fahnen in die Regierung einzogen, war eigentlich klar: Jetzt passiert etwas! Stattdessen: Weltklimakonferenzen in Ölstaaten, LNG-Terminals vor deutschen Küsten und eine grüne Regierung, die kein Geld für Bus und Bahn hat,… Weiterlesen

Unsere Stadträtin Johanna Tiarks hat bei der Aufsichtsratssitzung am 25.11.2024 gegen die geplante Erhöhung gestimmt. Bei der Protestkundgebung  der Mieterinitiativen gegen die Mieterhöhung hat Johanna Tiarks erklärt, warum sie die Mieterhöhung bei der SWSG ablehnt und im Aufsichtsrat dagegen stimmen wird.  Die Rede kann hier nachgelesen werden: https://diefraktion-stuttgart.de/2024/11/12/rede-von-johanna-tiarks-anlaesslich-des-mieterinnenprotests-gegen-die-mieterhoehung-bei-der-swsg/ Weiterlesen

Am Samstag, den 16.11. wählte Die Linke Stuttgart bei einer Kreismitgliederversammlung ihre beiden Direktkandidat*innen für die kommende Bundestagswahl am 23. Februar. Aynur Karlikli und Luigi Pantisano wurden im Bezirksrathaus Bad Cannstatt von den Stuttgarter Linken-Mitgliedern mit sehr großer Mehrheit gewählt.  Mit ihrer Wahl möchten sie ein starkes Zeichen für die Erneuerung innerhalb der Partei setzen, was sich auch an den zahlreichen Neueintritten im vergangenen Jahr widerspiegelt.  Luigi Pantisano engagiert sich seit Jahren in der Stuttgarter Kommunalpolitik. Als Architekt und Stadtplaner setzt er sich für eine soziale und ökologische Mobilitätswende ein. Im Stuttgarter Gemeinderat kämpft er für günstigere Mieten sowie gegen Leerstand und vertritt damit die Anliegen und Forderungen, die er im direkten Austausch mit den Stuttgarter*innen aufnimmt. Der 45-jährige Vater von zwei… Weiterlesen

„Power to the People!“  ist ein beliebter Spruch auf vielen Demonstrationen. Zusammen setzen wir uns für eine ökologische und soziale Welt ein. Aber wie kann der Weg dorthin gestaltet werden und welche Möglichkeiten gibt es? Mit diesen Fragen möchten wir uns im Wintersemester 2024/2025 auseinandersetzen, weshalb wir eine Vortragsreihe an der Universität Stuttgart veranstalten. Ab dem 30.10. wird es in jeder Woche einen Vortrag, eine Podiumsdiskussion, oder eine andere Veranstaltung zu Klimaschutz, Rechtsruck oder sozialen Themen geben. Wir freuen uns über alle Teilnehmenden an den Veranstaltungen, zu denen  wir euch und alle weiteren Interessierten herzlich einladen.  (Selbstverständlich sind also nicht nur Studierende eingeladen).   Weiterlesen

Mit diesem Text wollen wir einen Stein ins Wasser werfen, von dem wir hoffen, dass er Wellen schlägt: Wir wollen eine Debatte darüber anstoßen, was heute unter Sozialismus verstanden werden kann. Ausgangspunkt dafür war ein Podium auf der Sommerakademie der Bewegungslinken 2023, bei dem es um inhaltliche Zukunftsvorstellungen der Linken ging. Warum wir als sozialistische Partei nicht zu einer halbwegs populären Erzählung zum Sozialismus in der Lage seien, wurde von mehreren Teilnehmer*innen gefragt. An dieser Kritik ist etwas dran. Die gesellschaftliche Linke und die gleichnamige Partei sind erprobt darin, gesellschaftliche Missstände zu benennen. Schon deutlich unsicherer sind sie in der Analyse, ob und wie die vielfältigen Krisen der Gegenwart miteinander zusammenhängen und sich verschränken. Und meist sehr leise werden sie, wenn über Alternativen zum Kapitalismus gesprochen werden… Weiterlesen

Darum geht es in unserer großen Befragung Unsere Geschichten sind verschieden, doch wir alle wollen in einer Gesellschaft leben, in der unsere Anliegen Gehör finden. Aber die meisten Politiker*innen hören nicht zu. Sie leben in einer abgehobenen Parallelwelt und kümmern sich nicht um unsere Sorgen und Nöte.  Die Linke ist anders: Wir wollen wissen, was Dich in deinem Alltag belastet und was sich dringend ändern muss. Miete zu hoch, Bus kommt nicht, Rente zu niedrig? Was auch immer es ist: Wir sprechen mit Tausenden Menschen in ganz Deutschland und hören zu. Bei uns bestimmen nicht Lobbyisten oder Konzerne unsere Schwerpunkte für die Bundestagswahl, sondern Du. Denn wir wollen als Partei gemeinsam mit Dir für das eintreten, was wirklich wichtig ist. zum Video und zur Kampagnenseite geht es hier. Weiterlesen